Kirchen
Pfarrkirche St. Jakobus d. Ältere

“Das untere und mittlere Geschoß des Turmes weisen mit ihrem blockhaften, massiven Mauerwerk auf eine Entstehungszeit im Mittelalter, vielleicht schon zur Zeit der Romanik oder der frühen Gotik hin. Der heute noch vorhandene Chor mit seinen spitzbogigen Fenstern gehört dagegen der Spätgotik an.
Im 18. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff barock umgebaut. Die Altaraufbauten und auch die Kanzel wurden beim Umbau 1964/65 entfernt. Auch im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Kirchenausstattung immer wieder ergänzt und erneuert.
1964/65 fand ein Umbau der Windorfer Kirche statt, der einem Neubau gleichkam. Das nach Plänen des Architekten Karl Habermann neu gebaute Kirchenschiff soll mit seiner offenen Dachgestaltung an die Kirche als “Zelt Gottes unter den Menschen” erinnern.
Altar, Ambo und Tabernakel schuf der Bildhauer Wolfgang Hirtreiter.
Die beiden spitzbogigen Fenster im Chor wurden von Walter Mauder mit Glasgemälden gestaltet.
Außen am Chorhaupt zeigt ein Fresko die drei Missionare und Patrone Altbayerns Rupert von Salzburg, Korbinian von Freisung und Emeram von Regensburg.
(aus: Heimat- und Geschichtsverein Windorf, Markt Windorf; 1000 Jahre Windorf.Ein Erinnerungsbuch; 2010 Markt Windor; Beitrag von Dr. R. Maier S. 346 – 348)
Fraunbergkapelle

Die Frauenbergkapelle wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Sie befindet sich auf einer Anhöhe am Ortsausgang, Richtung Frauenberg.
“Die einem umgedrehten Schiffsrumpf ähnelnde Decke erinnert an Windorfs einstige Bedeutung als Schiffbauerort. Das Altarbild zeigt Maria, unter deren Mantel Papst und Kaiser und Menschen aller Stände Schutz finden.”
(aus der Broschüre der Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal und Klosterwinkel e.V.: Kirchen im Bayerischen Donautal & Klosterwinkel”, S. 33, Vilshofen )